Send a message
Opera and Teartre Regie.
With the Collaboration of the the eatre Pygmalion
Workshops
Leitung: Dr. Stefan Scheiner
I. Kursteilnehmer
Die Teilnehmer rekrutieren sich aus den angemeldeten und registrierten Studierenden der Wiener Musikakademie.
Das Niveau der Teilnehmer wird unterschiedlich von A1 (keine oder geringe Vorkenntnisse), über A2 (Vorkenntnisse vorhanden) bis B1 (Sprachkenntnisse auf A2-Niveau vorhanden) und B2 (Sprachkenntnisse auf B1-Niveau vorhanden) einzustufen sein.
Als verpflichtendes Erfordernis wird seitens der Wiener Musikakademie von den Studierenden nach einem Semester gefordert, Deutschkenntnisse auf B1- Niveau mittels ÖSD-Prüfung nachzuweisen.
Nach 2 Semestern wird von den Studierenden dieser Nachweis auf B2-Niveau gefordert.
II. Deutschkurse
a) Arten
Wie aus I. ersichtlich sind daher vorerst Deutschkurse auf vier verschiedenen Niveaus anzubieten:
A1, A2, B1 und B2.
b) Anzahl, Dauer und Unterrichtseinheiten (UE) der Kurse
Es werden vorerst die Kurse der Stufen A1, A2 und dann die Kurse der Stufen B1, B2 angeboten.
Für jeden Kurs sind 28 UE vorgesehen und es werden diese 2 x pro Woche mit je 3 UE für die Dauer von je 50 Minuten abgehalten.
c) Beginn und Stundenplan der Kurse
Wintersemester
A1 - B1: September
A2 - B2: November
Sommersemester
A1 - B1: Februar
A2 - B2: April
A1 - A2: Dienstag, Donnerstag: 10.00 - 13.00
B1 - B2: Mittwoch, Freitag: 10.00 - 13.00
d) Kosten der Kurse
Pro Kurs/Pro Semester wird von den Studierende ein Betrag von € 260.- bei Anmeldung bzw. spätestens zu Beginn des Kurses zu entrichten sein.
e) Inhalte der Kurse
Vermittlung von Kenntnissen und Festigung aller Fertigkeiten – Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben - für den Spracherwerb, zum Gebrauch der Alltagssprache und der selbstständigen Sprachanwendung, zum Verstehen längerer Texte und detaillierter Informationen und zur Vorbereitung der Erreichung weiterer Sprachniveaus.
f) Lehrwerke und Lehrmaterialien
Folgende Lehrwerke sind für den Sprachunterricht vorgesehen: A1-A2 und B1 Kurs: "Pluspunkt Deutsch - Österreich A1/A2/B1, Kurs- und Arbeitsbuch, Cornelsen Verlag 2016",
€ 25,99: Kursbuch und Arbeitsbuch mit CD, pro Kurs
Weitere Lehrmaterialien (Lesetexte, Hör- und Videoübungen, Spiele, Folien, Kopien, etc.)
werden je nach Bedarf im Unterricht eingesetzt.
g) Prüfungen
Die Prüfungen für das entsprechende Sprachniveau sind nach den Vorgaben des ÖSD vorzunehmen.
Angaben zu Prüfungsterminen und ÖSD-Prüfungszentren sind auf der ÖSD-Homepage ersichtlich:
http://www.osd.at/default.aspx?SIid=16&LAid=1
Zum besseren Verständnis wird hier aus der ÖSD-Homepage zitiert
(http://www.osd.at/default.aspx?SIid=10&LAid=1):
Das ÖSD ist ein zentrales, kursunabhängiges Prüfungssystem, in dem Prüfungen nach einheitlichen Maßstäben durchgeführt und bewertet werden. Die Prüfungen orientieren sich an den Niveaubeschreibungen des „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen" (GER) und an „Profile deutsch“. Das ÖSD versteht sich als ein kommunikativ orientiertes Prüfungssystem mit dem Ziel, fremdsprachliche Kompetenz im Hinblick auf reale Verwendungssituationen zu überprüfen. Das ÖSD geht von einer plurizentrischen Sprachauffassung aus: Die Standardvarietäten der deutschsprachigen Länder Österreich, Deutschland und der Schweiz werden als gleichberechtigt betrachtet und entsprechend berücksichtigt. Das ÖSD versucht, die Vielfalt der deutschen Sprache widerzuspiegeln, um die Kandidatinnen und Kandidaten auf die sprachliche Realität in den verschiedenen deutschsprachigen Ländern vorzubereiten. In den Prüfungen betrifft dies vor allem den rezeptiven Bereich, also die Aufgaben zum Lese- und Hörverstehen. Hier werden Texte aus allen drei deutschsprachigen Ländern verwendet.
http://www.osd.at/default.aspx?SIid=16&LAid=1
Die Prüfungen werden von einem ÖSD-Prüfer abgenommen.
Angebote und Preise erfahren Sie am jeweiligen Prüfungszentrum. Dort können Sie sich auch anmelden.
Alle ÖSD-Prüfungen können im Übrigen unabhängig von Vorbereitungskursen abgelegt werden.
III. Deutschtrainer/innen
Um eine erfolgreiche Sprachvermittlung zu gewährleisten wird seitens der Wiener Musikakademie großen Wert auf pädagogische und didaktische Methoden nach neuestem Stand gelegt.
Die Deutschtrainerinnen sind fachlich geschult und weisen universitäre bzw. DaF-/DaZ-Diplomausbildung (von der Weiterbildungsakademie und vom Österreichischen Integrationsfonds akkreditiert) auf.
IV. Anmeldung
Bitte das Online Formular benutzen.
Office:
Bloch-Bauer-Promenade 24, Stiege 1, Tür 27
A-1100 Vienna
Tel.: +43-1-394 394 3
Fax: +43-1-394 394 39
Email: office[at]wienermusikakademie.at
Mo.-Fr.: 9h to 17h (GMT +1)